Zum Inhalt springen

Wikipedia:Hauptseite/styles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Seite dokumentiert TemplateStyles betreffend Wikipedia:Hauptseite.

CSS

ol.breadcrumb-nav-container,
ul.breadcrumb-nav-container {
   list-style-image:    none;
   list-style-position: outside;
   list-style-type:     none;
   margin:              0.2em 0;
   padding-left:        0;
}
ol.breadcrumb-nav-container > li,
ul.breadcrumb-nav-container > li {
   display:      inline;
   margin-right: 1.5em;
   padding:      0;
}
ol.breadcrumb-nav-midsep > li,
ul.breadcrumb-nav-midsep > li,
ol.breadcrumb-nav-pipe > li,
ul.breadcrumb-nav-pipe > li {
   margin-right: 0;
}
ol.breadcrumb-nav-midsep > li::after,
ul.breadcrumb-nav-midsep > li::after,
ol.breadcrumb-nav-pipe > li::after,
ul.breadcrumb-nav-pipe > li::after {
   margin-left:  0.2em;
   margin-right: 0.2em;
}
ol.breadcrumb-nav-midsep > li::after,
ul.breadcrumb-nav-midsep > li::after {
   content: "\A0\25AA";
}
ol.breadcrumb-nav-pipe > li::after,
ul.breadcrumb-nav-pipe > li::after {
   content: "\A0|";
}
ol.breadcrumb-nav-midsep > li:last-child::after,
ul.breadcrumb-nav-midsep > li:last-child::after,
ol.breadcrumb-nav-pipe > li:last-child::after,
ul.breadcrumb-nav-pipe > li:last-child::after {
   display: none;
}
ul + ul.breadcrumb-nav-container,
div + ul.breadcrumb-nav-container {
   margin-top: 0.5em;
}
.center .breadcrumb-nav-container {
   margin-left:  auto;
   margin-right: auto;
   text-align:   center;
}
.center .breadcrumb-nav-container > li {
   margin-left:  0.75em;
   margin-right: 0.75em;
}
#hauptseite-toc,
.hauptseite-upward {
   display: none;
}
.hauptseite-box {
   display:      table;
   margin-left:  auto;
   margin-right: auto;
   margin-top:   1em;
}
#willkommen p:first-child {
   margin-top: 0;
}
.hauptseite-box-title {
   font-family: inherit;
   font-size:   1em;
   font-weight: bold;
   line-height: 1.5;
   display: 	block !important; /* zur Korrektur unerwünschter Effekte mit display:flex in Mobilversion */
}
.hauptseite-preview-wikidata {
   color: var(--color-subtle, #54595d);
}

@media print {
   .hauptseite-portale,
   #intern,
   #schwesterprojekte,
   .hauptseite-mehr {
      display: none;
   }
   .hauptseite-box {
      margin-left: 10%;
      max-width:   70em;
      width:       80%;
   }
}

/* Dunkelmodus */
@media screen {
	html.skin-theme-clientpref-night .hauptseite-box-title {
	    background-color: var(--dewiki-hintergrundfarbe5);
	    border-color: #72777d;
	}
	html.skin-theme-clientpref-night .hauptseite-box-content {
	    border-color: #72777d;
	}
}
@media screen and (prefers-color-scheme: dark) {
	html.skin-theme-clientpref-os .hauptseite-box-title {
    	background-color: var(--dewiki-hintergrundfarbe5);
    	border-color: #72777d;
	}
	html.skin-theme-clientpref-os .hauptseite-box-content {
	    border-color: #72777d;
	}
}

Die Programmierung ist gegen Bearbeitung geschützt ((Sichter) Dreiviertelschutz).

Kopiervorlage

[Quelltext bearbeiten]
<templatestyles src="Wikipedia:Hauptseite/styles.css" />


Gestaltung der Wikipedia:Hauptseite.

breadcrumb-nav-container
Markierung einer Aufzählung als horizontal Screenreader-gerecht dargestellt
Mehr unter Vorlage:Subpage/styles.
breadcrumb-nav-midsep
Aufzählungstrennung als mittiges Symbol
Mögliche Zeichen:
  • U+2726 ✦ BLACK FOUR POINTED STAR
  • U+25A0 ■ BLACK SQUARE
  • U+2605 ★ BLACK STAR
  • U+2731 ✱ HEAVY ASTERISK
Schwarze Bullets sollen wegen irritierender Verwechslung mit den üblichen Aufzählungszeichen, jedoch hier am Schluss stehend, nicht verwendet werden.
breadcrumb-nav-pipe
Aufzählungstrennung durch Pipe
hauptseite-absatz
Textinhalt eines Absatzes (nicht die Gesamtbreite der umschließenden Box)
Begrenzung der lesbaren Zeilenlänge; etwas über 100 Buchstaben je nach Sprach- und Lesekompetenz
hauptseite-audiodesc
Linktext zur Beschreibung einer Audiodatei
hauptseite-box
Container für die Boxen mit Titelleiste
hauptseite-box-content
Nutzinhalt einer Box mit Titelleiste
hauptseite-box-image
Nachrangige Illustration innerhalb einer Box.
hauptseite-box-title
Titelleiste für eine Box
hauptseite-details
Nachrangige und redundante Elemente, auf die bei Platzmangel verzichtet werden kann.
hauptseite-item
Element einer Aufzählung für breadcrumb-nav-container
hauptseite-item-long
Besonders langes Element einer Aufzählung, in dem Zeilenumbruch erlaubt wird
hauptseite-mehr
  • Block „Mehr zu dieser Thematik …“
hauptseite-portale
Aufzählung von Themenportalen usw.
hauptseite-upward
Anklickbares Zeichen „zum Seitenanfang springen“

Elementstruktur

[Quelltext bearbeiten]

Siehe !DOKU#Elementstruktur