TableTest
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wappen | Land | Kürzel | Hauptstadt | Beitritt zum Bund |
Regierungs- chef |
Regierungs- partei(en) |
Bundesrats- stimmen |
Fläche (km²)[1] |
Ein- wohner (Mio.)[1] |
Ein- wohner je km²[1] |
Ausländer (%)[2] |
Sprachen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Baden-Württemberg | BW | Stuttgart | 1949[3] | Winfried Kretschmann (Grüne) | Grüne und CDU | 6 | 35.751 | 10,880 | 304 | 14,2 | Deutsch |
![]() |
Bayern | BY | München | 1949 | Horst Seehofer (CSU) | CSU | 6 | 70.550 | 12,844 | 182 | 12,3 | Deutsch |
![]() |
Berlin | BE | — | 1990[4] | Michael Müller (SPD) | SPD, Linke und Grüne | 4 | 892 | 3,520 | 3948 | 16,3 | Deutsch |
![]() |
Brandenburg | BB | Potsdam | 1990 | Dietmar Woidke (SPD) | SPD und Linke | 4 | 29.654 | 2,485 | 84 | 3,6 | Deutsch, Niedersorbisch, Niederdeutsch |
![]() |
Bremen | HB | Bremen (de facto) | 1949 | Carsten Sieling (SPD) | SPD und Grüne | 3 | 420 | 0,671 | 1599 | 15,9 | Deutsch, Niederdeutsch |
![]() |
Hamburg | HH | — | 1949 | Olaf Scholz (SPD) | SPD und Grüne (ehem. GAL) | 3 | 755 | 1,787 | 2366 | 15,4 | Deutsch, Niederdeutsch |
![]() |
Hessen | HE | Wiesbaden | 1949 | Volker Bouffier (CDU) | CDU und Grüne | 5 | 21.115 | 6,176 | 293 | 15,1 | Deutsch |
![]() |
Mecklenburg-Vorpommern | MV | Schwerin | 1990 | Erwin Sellering (SPD) | SPD und CDU | 3 | 23.212 | 1,612 | 69 | 4,0 | Deutsch, Niederdeutsch |
![]() |
Niedersachsen | NI | Hannover | 1949 | Stephan Weil (SPD) | SPD und Grüne | 6 | 47.593 | 7,927 | 167 | 8,4 | Deutsch, Saterfriesisch, Niederdeutsch |
![]() |
Nordrhein-Westfalen | NW | Düsseldorf | 1949 | Armin Laschet (CDU) | CDU und FDP | 6 | 34.113 | 17,865 | 524 | 12,7 | Deutsch, Niederdeutsch |
![]() |
Rheinland-Pfalz | RP | Mainz | 1949 | Malu Dreyer (SPD) | SPD, FDP und Grüne | 4 | 19.854 | 4,053 | 204 | 9,7 | Deutsch |
![]() |
Saarland | SL | Saarbrücken | 1957 | Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) | CDU und SPD | 3 | 2.567 | 0,996 | 388 | 10,5 | Deutsch |
![]() |
Sachsen | SN | Dresden | 1990 | Stanislaw Tillich (CDU) | CDU und SPD | 4 | 18.449 | 4,085 | 221 | 4,0 | Deutsch, Obersorbisch |
![]() |
Sachsen-Anhalt | ST | Magdeburg | 1990 | Reiner Haseloff (CDU) | CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen | 4 | 20.452 | 2,245 | 110 | 3,7 | Deutsch, Niederdeutsch |
![]() |
Schleswig-Holstein | SH | Kiel | 1949 | Daniel Günther (CDU) | CDU, FDP und Grüne | 4 | 15.802 | 2,859 | 181 | 6,9 | Deutsch, Dänisch, Nordfriesisch, Plattdeutsch oder Niederdeutsch und Romanes |
![]() |
Thüringen | TH | Erfurt | 1990 | Bodo Ramelow (Die Linke) | Die Linke, SPD und Grüne | 4 | 16.202 | 2,171 | 134 | 3,5 | Deutsch |
![]() |
Bundesrepublik Deutschland (DE) | DE | Berlin | — | Angela Merkel (CDU) | CDU/CSU und SPD | a — | 357.386 | 82,176 | 230 | 11,1 | Deutsch (Amtssprache) und die anerkannten Minderheitensprachen in den einzelnen Ländern |
- Stand: 31. Dezember 2013.
- Die Einwohnerzahlen sind auf Tausend gerundete Fortschreibungen des Statistischen Bundesamtes – einheitlich für den 31. Dezember 2013.
- a Die Bundesregierung hat keine Stimmen im Bundesrat, die Gesamtzahl der Stimmen aller Länder beträgt 69.
Ausschnitt aus Land (Deutschland) in der deutschsprachigen Wikipedia.
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Statistische Ämter des Bundes und der Länder: Gebiet und Bevölkerung, Stand: 4. November 2014, Einw./km² nach gerundeten Werten errechnet, da in der Quelle teils fehlerhaft (vgl. Wert für Berlin). Alle Zahlen kaufmännisch gerundet. Aufgerufen am 22. Januar 2015.
- ↑ Gebiet und Bevölkerung – Ausländische Bevölkerung. Statistische Ämter des Bundes und der Länder. Abgerufen am 18. Dezember 2012.
- ↑ 1949 traten die damaligen Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern dem Bund bei, die 1952 zum heutigen Bundesland Baden-Württemberg vereinigt wurden.
- ↑ Berlin ist erst seit der Wiedervereinigung ein vollwertiges Land, auch wenn Berlin (West) während der Teilung weitgehend als solches behandelt wurde (siehe auch Berlin-Frage).