Zum Inhalt springen
Danke, dass du hier bist!
Wenn du etwas ausprobieren möchtest, ist es vorteilhafter, wenn du dich anmeldest oder du ein Benutzerkonto erstellst, da dann deine IP-Adresse nicht in der Versionsgeschichte erscheint.

Wikipedia:Tutorial/VE Zusammenfassung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zusammenfassung

Viele Hilfe-Seiten (wie Hilfe:Links) beschreiben die Wikisyntax des Quelltextes und die Bearbeitung der Wikipedia mit dem Quelltext-Editor: sie wurden lande vor der Entwicklung der visuellen Bearbeitung angelegt. Die visuelle Bearbeitung erzeugt diesen Quelltextsyntax ebenfalls, sie wird beispielsweise sichtbar wenn du deine Bearbeitung überprüfst.

  • Der VisualEditor wird durch einen Klick auf „Bearbeiten“ im Seitenkopf aktiviert. Ist der VisualEditor deaktiviert, gelangt man stattdessen direkt zum Quelltext-Editor.
  • Die Funktionen der Werkzeugleiste wurden an Textverarbeitungsprogramme angelehnt.
  • Überschriften werden über das Absatz Absatz formatieren-Auswahlmenü eingefügt.
  • Links auf andere Wikipedia-Seiten und auf externe Webseiten können mit dem Verlinken-Feld eingefügt werden.
  • Denke vor dem Speichern an eine kurze Zusammenfassung deiner Änderungen und füge eine Quellenangabe an.
  • Deine Änderungen werden gespeichert, sobald du auf das Seite speichern-Feld klickst.
  • Du kannst jederzeit zwischen den beiden Editoren wechseln, vieles geht mit dem VisualEditor einfacher, manche Formatierung ist jedoch nur mit dem Quelltext-Editor möglich.
Weitere Informationen
Icon Wikitext – Bearbeitungswerkzeug wechseln 
Icon Enzyklopädisches Arbeiten – Grundlagen beachten 
Icon Neuen Artikel anlegen – als Entwurf oder direkt 
Icon Diskussionsseite – nur Quelltextbearbeitung